Heft I/2011

Liebe Leser,
unsere bunte Mischung ist dieses Mal nicht ganz so bunt geworden und führt uns nach Ostasien. Allerdings steht in dieser Ausgabe nicht, wie so oft in der Vergangenheit China im Mittelpunkt, sondern eher könnte man sagen: „Der Weg ist das Ziel“. In einem ausführlichen Reisebericht wird eine Fahrt um die halbe Welt per Bahn beschrieben und bebildert. Gäbe es eine durchgehende Verbindung, hätte der ICE oder genauer gesagt der „Fern-Express“ den Namen „Heinrich Harrer“.

weiterlesen

Japan, I/2011

Alle Shinkansen-Züge nördlich von Tokio, betrieben von JR East, wurden eines Montags für 75 Minuten gestoppt. Grund war ein Systemausfall im Computersystem Kosmos, welches den Betrieb, den Fahrplan und die Signalisierung der Shinkansen kontrolliert.

weiterlesen

USA, I/2011

Kaliforniens erste HGV-Strecke CG, CHSRA kauft Union Station TE, Sumitomo liefert Triebwagen, Mehr Straßenbahn in New Orleans, Amtrak auf Floridas Ostküste, Budd-Triebwagen ersetzen Neubaufahrzeuge

weiterlesen

Ghana, I/2011

Die Regierung von Ghana hat mit der China National Machinery Import & Export Corporation (CMC) einen Vertrag über den Bau einer Eisenbahnstrecke im Wert von 4,6 Mrd. Euro (6 Mrd. US-$) abgeschlossen.

weiterlesen

China, I/2011

Zu den herben Verlusten für Dampflokfans wird in diesem Jahr sehr wahrscheinlich das Werkbahnnetz von Chengzihe in Jixi im äußersten Nordosten Chinas gehören…
Die 111 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Changchun und Jilin ist am 10. Januar eröffnet worden, sie verbindet die beiden wichtigsten Ballungsgebiete der Provinz Jilin mit dem Flughafen von Changchun in Longjia…

weiterlesen

Polen, I/2011

Angesichts des drohenden Verfalls von EU-Fördermitteln für den Kauf von 70 neuen Regionaltriebwagen haben sich die Mehrzahl der polnischen Wojewodschaften und die Regionalbahngesellschaft Prze-wozy Regionalne (PR) nach jahrelangem Streit darüber verständigt, wie die neuen Züge eingesetzt werden sollen.

weiterlesen