Herzlich willkommen!


Angebote

Ein ganz besonderes Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Heftübersicht
zur Bestellung
.... und wir brauchen Platz ...! Daher erhalten Sie pro bestelltem Heft ein weiteres aus der Liste umsonst ... und weiterhin Hefte verbilligt
weitere Informationen

Falls gewünscht, kombiniert mit den bisherigen USA- und Nordamerika-Themenheften von Fern-Express.
weitere Informationen
Iran: Strecke Qazvin – Rasht in Betrieb
Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat am 6. März die 164 km lange Bahnstrecke Qazvin – Rasht eingeweiht, die Teil eines „grünen Korridors vom Kaspischen Meer zum Golf“ bildet. Der Iran hat seit 2014 1,85 Mrd. US-$ in die Strecke investiert. Schätzungen zufolge werden im ersten Betriebsjahr 1,4 Mio. Fahrgäste…
Uruguay: Grundsteinlegung zur Ferrocarril Central
Am 23. Mai begann mit der Grundsteinlegung in Paso de los Toros durch den Minister für Verkehr und öffentliche Arbeiten, Victor Rossi, der Bau der Ferrocarril Central (FC), einer 273 km langen Eisenbahnstrecke zwischen der Hauptstadt Montevideo und Paso de los Toros im Zentrum Uruguays. Die Investition im Wert von…
Thailand: CP soll HG-Strecke bauen
Das Komitee des Büros für den östlichen Wirtschaftskorridor (Eastern Economic Corridor, EEC) unter dem Vorsitz des thailändischen Premierministers Prayuth Chan-ocha wählte das Konsortium des thailändischen Mischkonzerns Charoen Pokphand Group Co Ltd (CP) mit zwölf weitere Unternehmen (darunter auch Siemens und FS) aus, um die 6,8 Mrd. US-$ (6,05 Mrd. €)…
Frankreich: CDG-Express auf dem Weg
Die französische Verkehrsministerin Elisabeth Borne unterzeichnete am 12. Februar den Konzessionsvertrag zum Bau für den CDG-Express. Dieser soll Paris mit dem Flughafen Roissy/Charles de Gaulle verbinden. Die Unterzeichnung des Konzessionsvertrags verpflichtet die ADP-Gruppe (ehemals Aéroports de Paris), SNCF Réseau und die Caisse des Dépôts zur Gründung einer Projektgesellschaft für die…
Licht und Schatten einer Reise durch Südafrikas Cape-Region
Die große Zeit der Dampftraktion ist auch hier unwiederbringlich vorüber. Dank privater Initiativen werden dennoch nach wie vor Dampflokomotiven betriebsfähig erhalten, historische Streckenabschnitte saniert und Sonderzüge für Eisenbahnfans und Touristen angeboten. Als gutes Beispiel gilt die „Ceres Rail Company“ (CRC) mit Sitz in Ceres, ca. 150 km nördlich von Cape…
Dampfzug von Kandy nach Colombo, Sri Lanka
Erste Fahrt eines Big Boy nach 60 Jahren!
Für Südafrikareisende: Personenzugverkehr Johannesburg – Kapstadt

Die Passenger Rail Agency of South Africa (abgekürzt PRASA) hat ihren Personenzugverkehr auf der Strecke Johannesburg – Kapstadt weiter deutlich eingeschränkt, praktisch die Hälfte der Züge in den kommenden Monaten fällt aus. Mai 2019 Johannesburg – Kapstadt Mai – verkehrt planmäßig Mai – gestrichen Mai – verkehrt planmäßig Mai –…
Heft I/2019

Liebe Leser, unsere heutige „Bunte Mischung“ hat dieses Mal den Schwerpunkt auf Ostasien gelegt. Mit der Mongolei, Myanmar, Thailand (Bangkok) und der russischen Insel Sachalin werden dort gleich vier Länder besucht. Ergänzt wird diese Ausgabe mit einem weiteren Nachtrag zu Afrika (Mosambik) und dem interessanten Bericht zum Rettungsversuch einer rumänischen…
Australien: Highspeed NSW
Die liberal-nationale Koalition im australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) gab am 4. Dezember 2018 bekannt, dass sie die Machbarkeit eines regionalen Hochgeschwindigkeitsnetzes prüfen wird. Die Züge auf diesen Strecken würden Geschwindigkeiten von mindestens 200 km/h erreichen und die Fahrzeiten um bis zu 75 Prozent verkürzen. Vier mögliche Routen in…