Herzlich willkommen!


Angebote

Ein ganz besonderes Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Heftübersicht
zur Bestellung
.... und wir brauchen Platz ...! Daher erhalten Sie pro bestelltem Heft ein weiteres aus der Liste umsonst ... und weiterhin Hefte verbilligt
weitere Informationen

Falls gewünscht, kombiniert mit den bisherigen USA- und Nordamerika-Themenheften von Fern-Express.
weitere Informationen
Chile: Regierung bewilligt Dreijahresplan über 1,9 Mrd. USD für die Eisenbahn

Chile gab Ende April grünes Licht für den Investitionsplan 2020-22 der staatlichen chilenischen Eisenbahngesellschaft Empresa de los Ferrocarriles del Estado (EFE) in Höhe von 1,9 Mrd. USD (1,7 Mrd. EUR). Etwa 60% der geplanten Investitionen sollen in den Vorortverkehr fließen, um neue Wohngebiete zu erschließen, und 20% in den Güterverkehr.…
Reisen in Zeiten der weltweiten Corona-Krise

Anlässlich meines glücklichen Rückholfluges Ende März nach einer vierwöchigen Reise durch Südamerika auf eigene Faust und eigenes Risiko möchte ich im Folgenden kurz von dem Erlebten berichten. Ziel war Argentinien und Bolivien. Lockten uns vor nunmehr sechs Jahren die im Sand der Atacamawüste langsam versinkenden Schienenstränge im Norden Chiles nach…
Eisenbahnbrücke in Jinja, Uganda
Heft I/2020

Liebe Leser, zum 2. Mal entführt Sie ein Themenheft nach Südamerika. Lange ging es mit den Bahnen des Kontinentes steil bergab, mittlerweile könnte tatsächlich eine Trendwende gelingen: So investieren Chile und Uruguay große Summen in die Reaktivierungen von Strecken und Verbesserung der Infrastruktur und des Rollmaterials. In Chiles Norden werden…
Reise in die Atacama (Chile) und nach Argentinien

Meine Reise nach Chile hatte mehrere Hintergründe und somit mehrere Zielvorgaben. Auf dem Plan standen: Die Standseilbahnen und O-Busse von Valparaiso, (s. S. 17) die Strecke Antofagasta – Bolivien (s. S. 11) die Erkundung über Betrieb und den Zustand der schon länger stillgelegten Strecken sowie die Klärung über die Einstellung…
Kanada: Ölzüge nun langsamer

Die kanadische Bundesregierung hat niedrigere Geschwindigkeiten für alle Züge mit gefährlichen Gütern auf Kanadas Eisenbahnstrecken angeordnet. Anlass war erneut eine Entgleisung eines Gefahrgutzuges mit schwerwiegenden Folgen. Am frühen Donnerstagmorgen (06.02.2020) entgleiste ein Zug im ländlichen Saskatchewan und ging in Flammen auf, was zu der Evakuierung einer kleinen Gemeinde führte. Bereits…
Indonesien: Museumsdampf auf Zentral-Java

Die Stadtverwaltung von Surakarta in Zentral-Java hat sich mit dem staatlichen Eisenbahnbetreiber PT Kereta Api Indonesia (KAI) zusammengetan, um mit einer alten Dampflok den Touristenzug Jaladara zu betreiben. Hierfür wurde die 1’D1‘Heißdampftenderlok D 1410 (Hanomag 9653/1921) von April bis November 2019 wieder betriebsfähig aufgearbeitet. Zukünftig soll sie einen Museumszug über…
Ungarn: 115 Elektroloks ausgeschrieben
Die ungarische MÁV-Start will zur Beschaffung von bis zu 115 Lokomotiven einen Rahmenvertrag abschließen. Laut dem jetzt veröffentlichten Ausschreibungsverfahren (TED: 2020/S 009-018087) handelt es sich um 90 Zweisystemloks (25 kV/50 Hz und 15 kV/16,7 Hz) sowie um 25 Dreisystem-Maschinen (zusätzlich 3 kV=). Die Höchstgeschwindigkeit soll 200 km/h betragen. Sollte die…
Polen: Pendolino mit 200km/h nach Danzig
Zum ersten Mal fuhr auf der Strecke Warschau – Danzig ein Pendolino-Triebzug (ED250 von Alstom) mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Bei den Tests am 11./12. Januar 2020 konnte die Reisezeit von bisher 2:58 Std. um 55 Minuten verkürzt werden. Die Fahrt wurde im ordnungsgemäßen Betrieb unter ERTMS/ETCS Level 2…
Schweden: Eisenbahnmuseum Gävle bleibt geschlossen
Die Wiedereröffnung des schwedischen Eisenbahnmuseums in Gävle ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Nachdem 2016 eine umfangreiche Renovierung des Museums beschlossen worden war, wurde es im Herbst 2017 geschlossen. In diesem Sommer sollte es wieder für Besucher zugänglich sein. Zwischenzeitlich ist jedoch die Trägerschaft von Trafikverket auf die staatlichen maritimen…