Lettland: Elektrifizierung von über 300 km

Der Kohäsionsfonds der EU investiert 318,5 Mio. € in Lettland, um 308 km des wichtigsten Ost-West-Eisenbahnnetzes zu elektrifizieren. Zum Projekt gehören die Strecken Riga – Krustpils, Krustpils – Daugavpils und Krustpils – Rēzekne. Das lettische Bahnnetz ist insgesamt etwa 1.860 km lang, aber nur etwa 14 % sind elektrifiziert. Die…

weiterlesen

Lettland: Škoda gewinnt – Talgo verliert

Das lettische Bahnunternehmen Pasažieru Vilciens (PV) hat Škoda Vagonka zum Sieger einer Ausschreibung für die Lieferung von 32 Elektrotriebzügen erklärt. Wie PV-Vorstandschef Rodžers Jānis Grigulis mitteilte, erfolgte die Entscheidung nach Umsetzung einer Auflage der für die Kontrolle von Beschaffungsmaßnahmen zuständigen Behörde IUB, die eingereichten Angebote erneut zu überprüfen (Rail Business…

weiterlesen

Großbritannien: Hitachi baut für Abellio IC-Züge

Abellio UK hat jetzt für das Franchise East Midlands Railway (EMR) für über 400 Mio. GBP Intercity-Züge bei Hitachi Rail geordert. Abellio wurde mit dem Betrieb von EMR im April dieses Jahres beauftragt. Das Franchise startet am 18. August 2019. Abellio wird die bestehende Intercity-Flotte, die derzeit eine Mischung aus…

weiterlesen

Frankreich: CDG-Express auf dem Weg

Die französische Verkehrsministerin Elisabeth Borne unterzeichnete am 12. Februar den Konzessionsvertrag zum Bau für den CDG-Express. Dieser soll Paris mit dem Flughafen Roissy/Charles de Gaulle verbinden. Die Unterzeichnung des Konzessionsvertrags verpflichtet die ADP-Gruppe (ehemals Aéroports de Paris), SNCF Réseau und die Caisse des Dépôts zur Gründung einer Projektgesellschaft für die…

weiterlesen

Lettland: Talgo gewinnt Ausschreibung

Der spanische Hersteller Talgo hat eine Ausschreibung der lettischen Pasažieru vilciens (PV) für die Beschaffung neuer Elektrotriebzüge gewonnen. Wie PV-Vorstandschef Rodžers Jānis Grigulis Ende November 2018 in Riga mitteilte, setzte sich Talgo mit einem Angebot über 225,3 Mio. € durch in Form von durchgängig begehbaren, einstöckigen Talgo-Zügen des Typs „vitTal“.…

weiterlesen

Dampflokeinsatz weltweit

Dampfloks im kommerziellen, nicht touristischen Einsatz findet man inzwischen nur noch in drei Ländern, und fast nur in untergeordneten Diensten. Immerhin, es gibt noch Plandampf, und die Spannung steigt, welches Land und welcher Ort den Ehrentitel „die Letzten“ tragen wird. Nach Australien, Nordamerika und Südamerika ist nun auch Afrika aus…

weiterlesen

Russland / Kasachstan: TMH übernimmt Tulpar-Talgo

Der russische Hersteller TransMashHolding (TMH) übernimmt von der kasachischen Staatsbahn KTZ das Waggonbauunternehmen Tulpar-Talgo. Die Vereinbarung wurde auf der InnoTrans 2018 unterzeichnet. TMH erlangt die Kontrolle über mehr als 99 % der Anteile an Tulpar-Talgo, zum finanziellen Volumen der Transaktion wurden allerdings keine Angaben gemacht. Tulpar-Talgo wurde 2011 als Joint…

weiterlesen

Italien: Rahmenvertrag mit Hitachi

Die Region Lombardei hat einen Rahmenvertrag mit Hitachi Rail Italy für die Lieferung und Wartung von 50 bis 120 elektrischen Doppelstockzügen unterzeichnet. Das Abkommen hat eine Laufzeit von acht Jahren und sieht die Lieferung von Doppelstockzügen mit hoher Kapazität vor. Die garantierte Mindestmenge beträgt 50 Züge (30 kurze Züge mit…

weiterlesen