Belgien, II/2011

SNCB halbiert Verlust TE Die Belgische Staatsbahn SNCB hat im vergangenen Jahr ihren Verlust im Vergleich zu 2009 mehr als halbiert. Demnach ging unter dem Strich der Verlust von 473,6 Mio. EUR auf 215,9 Mio. EUR zurück. Die Frachtsparte SNCB Logistics verzeichnete 2010 ein Wachstum des Transportvolumens um 3,6 %…

weiterlesen

Frankreich, II/2011

LGV Bretagne – Pays de la Loire TE Der Verwaltungsrat des Bahninfrastrukturunternehmens Réseau Ferré de France (RFF) hat dem Baukonzern Eiffage offiziell den Zuschlag für die TGV-Strecke Le Mans – Rennes (LGV Bretagne – Pays de la Loire) gegeben. Sie stellt den Anschluss an die LGV Paris – Le Mans…

weiterlesen

Slowakei, II/20111

Sparprogramm startet TE Die Stilllegung von fünf Nebenstrecken, der Entfall von 374 Reisezügen und Einschränkungen bei Fahrten von 110 Zügen seit dem 1. Mai sind die ersten Schritte zur Revitalisierung der slowakischen Staatsbahnen. Dieses Maßnahmenpaket hat die neue Regierung nach den Parlamentswahlen im vergangenen Jahr geschnürt. Mit einer Senkung der…

weiterlesen

Polen, I/2011

Angesichts des drohenden Verfalls von EU-Fördermitteln für den Kauf von 70 neuen Regionaltriebwagen haben sich die Mehrzahl der polnischen Wojewodschaften und die Regionalbahngesellschaft Prze-wozy Regionalne (PR) nach jahrelangem Streit darüber verständigt, wie die neuen Züge eingesetzt werden sollen.

weiterlesen

Schweden, IV/2010

Am 28.08.2010 ging nach elf Jahren Bauzeit die 180 km lange Neubaustrecke „Botniabanan“ vom nordschwedischen Kramfors über Örnsköldsvik nach Umeå feierlich in Betrieb und wurde vom schwedischen König Carl XVI Gustaf eingeweiht.

weiterlesen