Polen: STETTINER S-BAHN KOMMT ZUM LAUFEN

Die nordwestpolnische Wojewodschaft Zachodnio-pomorskie stellte inzwischen die Fördermittelanträge zur Kofinanzierung des geplanten S-Bahn-Systems für Szczecin. Laut dem mit POLREGIO unterzeichneten Projektvertrag sollen 500 Mio. PLN (118 Mio. €) eingeworben werden, dessen Gesamtkosten mit 741 Mio. PLN (174,6 Mio. €) veranschlagt werden. Das geplante S-Bahn-Netz wird Szczecin mit Stargard Szczeciński, Goleniów,…

weiterlesen

Schweiz: CENERI-BASISTUNNEL

Beim Nordportal des Ceneri-Basistunnels hat in der Oströhre der Einbau der Bahntechnik begonnen. Der 15,4 km lange Basistunnel zwischen Camorino und Vezia wird im Verlauf der nächsten Jahre mit den bahntechnischen Installationen ausgerüstet. Die AlpTransit Gotthard AG hat den Einbau der Bahntechnik in vier Lose unterteilt. 2020 soll der Tunnel…

weiterlesen

Niederlande: ARRIVA GEWINNT VERKEHRSVERTRAG

Die DB-Tochter Arriva wird für weitere 15 Jahre den regionalen Schienenverkehr in den nördlichen Niederlanden betreiben. Der Vertrag mit der Laufzeit von Dezember 2020 bis Dezember 2035 hat ein Volumen von 1,6 Mrd. € und enthält auch grenzüberschreitende Verkehre nach Leer/Niedersachsen. Arriva betreibt die „Nördlichen Linien“ bereits seit 2005. Verbunden…

weiterlesen

Montenegro: PRIVATISIERUNG ABGESAGT

Völlig überraschend hat jetzt der „Rat für Privatisierungs- und Kapitalprojekte“ der Regierung von Montenegro die fast abgeschlossene Privatisierung der Güterbahn Montecargo abgesagt. Gründe wurden nicht mitgeteilt. Die polnische OT Logistics, einziger Bieter für die zum Verkauf stehenden 51 % Anteile, hatte die Verhandlungen im März abgeschlossen. OT Logistics wollte auch…

weiterlesen

Tschechien: ÜBERNAHME VON ŠKODA DURCH CRRC

Die Übernahme von Škoda Transportation durch die chinesische CRRC ist offenbar nur noch eine Frage von Wochen. Tschechischen Medienberichten zufolge soll der Kaufvertrag auf dem tschechisch-chinesischen Handelsforum im Juli in Prag unterzeichnet werden. Das gehe aus Unterlagen der tschechischen Präsidialverwaltung hervor. CRRC steht seit Herbst letzten Jahres in Verhandlungen über…

weiterlesen

Portugal: CP REDUZIERT VERLUSTE

Trotz verschiedener durch den Staat erfolgter Kapitalerhöhungsmaßnahmen im Wert von 654,9 Mio. € bleibt die portugiesische Bahn CP in einer finanziell ungesunden Situation. In dem am 3. Mai 2017 von der Börsenaufsichtsbehörde (Comissão do Mercado de Valores Mobiliários, CMVM) veröffentlichten Jahresbericht heißt es aber, dass die CP ihre Schulden in…

weiterlesen

Italien: RETTUNG DER ALITALIA DURCH DIE FS

Zur Rettung der von der Insolvenz bedrohten italienischen Fluggesellschaft Alitalia ist der Einstieg der Staatsbahn FS in der Diskussion. Alitalia hatte am 2. Mai 2017 einen Antrag auf Sonderverwaltung gestellt. Der Flugbetrieb werde vorerst planmäßig weiterlaufen, drei von der Regierung eingesetzte Sonderkommissare erhalten die Geschäftsführungsbefugnis. Für eine staatliche Rettung wurde…

weiterlesen

Serbien/Kosovo: PROVOKATIVER PERSONENZUG

Ein Personenzug von Beograd (Hauptstadt Serbiens) nach Mitrovica (Kosovo) musste Presseberichten des ORF und der BBC zufolge am 13.01.16 in der südserbischen Stadt Raška stehen bleiben. Der serbische Premier Aleksandar Vuèiæ veranlasste dies, nachdem der kosovarische Präsident Hashim Thaçi den Innenminister Skënder Hyseni und den Polizeidirektor Shpend Maxhuni beauftragt hatte,…

weiterlesen