Finnland: Gründung einer Stiftung zur Eisenbahngeschichte

Der finnische Bahnkonzern VR gründet neue Förderstiftung zur Erhaltung der Eisenbahngeschichte – und gibt auch das Eigentum an seinen Museumsfahrzeugen ab. VR hat eine Stiftung zur Unterstützung des finnischen Eisenbahnmuseums gegründet und ihr 5 Mio. EUR gespendet. Gleichzeitig wurde das Eigentum an der Museumsausrüstung der VR weitgehend auf das Eisenbahnmuseum…

weiterlesen

Das britische Hochgeschwindigkeitsprojekt High Speed 2

Das britische Hochgeschwindigkeitsprojekt High Speed 2 (HS2) ist eines der größten Infrastrukturprojekte Europas und wird nach High Speed 1 (HS1), der Verbindung zwischen London und dem Eurotunnel, die zweite Hochgeschwindigkeitsstrecke in Großbritannien sein. Auf der neuen Strecke London – Birmingham sollen künftig Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h möglich sein…

weiterlesen

Bahn zwischen Frankreich und Spanien

Neues Leben für den Somport-Tunnel in den Zentralpyrenäen? Der Grenztunnel zwischen Spanien und Frankreich ist knapp 8 km lang, wurde 1928 in Betrieb genommen und 1970  nach einem Streckenunterbruch auf französischer Seite geschlossen. Seit 2003 dient er als Rettungsstollen für den Straßentunnel und als Zugang zu einem unterirdischen Versuchslabor für…

weiterlesen

Eisenbahnnachrichten aus Europa (Dezember 2024)

Albanien Mit einem Staatsdarlehen u.a. von der EU in Höhe von 30 Mio. € soll die 34 km lange Eisenbahnstrecke zwischen Durres und  Rrogozhine saniert und elektrifiziert werden. Die Strecke ist Teil des Eisenbahnkorridors VIII, der den Adriahafen von Durres in Albanien mit Nordmazedonien und den Schwarzmeerhäfen Bulgariens verbindet. Der…

weiterlesen

Eisenbahn-Nachrichten aus Europa – September 2024

SPANIEN: Reaktivierung der Eisenbahnstrecke durch die Zentralpyrenäen Es wird erwogen, den Eisenbahnstrecke durch die Zentralpyrenäen Pau – Canfranc – Saragossa zu reaktivieren, zumindest für den Güterverkehr. Einer der wichtigsten Nutznießer wäre der Getreideexport von Südfrankreich in die nordspanische Provinz Katalonien und bis Barcelona. Derzeit wird die Fracht per Lkw bis…

weiterlesen

Norwegen: Sperrung auf der Bergensbanen

Am 22. März 2024 verunglückte ein Güterzug von OnRail AS auf der Bergensbanen am Eingang des Tunnels zwischen dem Bahnhof Arna und Trengereid, nachdem er ein Hauptsignal überfahren hatte. Die Lok stürzte um, ein entgegenkommender Personenzug im Tunnel konnte noch rechtzeitig vor dem Hauptsignal in 1 km Entfernung angehalten werden.…

weiterlesen

Nordlandsbanen, Norwegen

Probleme bei Nordlandsbanen in Norwegen

Vom 15. Februar bis 3. März waren drei von fünf Diesellokomotiven der Reihe Di 4 für die Reisezüge auf der norwegischen Nordlandsbanen außer Betrieb. Gründe für die Ausfälle: eine Lok erhält derzeit die Ausrüstung für das neue Sicherungssystem ETCS, die nächste hatte einen Radbruch, die dritte Maschine erlitt Schäden durch…

weiterlesen

Eisenbahn-Nachrichten aus Europa – Herbst 2023

EUROPA Europäische Union Die Europäische Kommission zerrt im Oktober 2023 die spanische Regierung wegen Verletzung von Richtlinien vor den Kadi. Seit Mai 2018 wird bemäkelt, dass die Trassengebühren nicht dem EU-konformen Wettbewerb unterliegen. (International Railway Journal)   Frankreich Der private französische Bahnbetreiber Railcoop meldete am 16. Oktober 2023 Konkurs an,…

weiterlesen