Japan, Heft III/2014

Baubeginn für Magnetbahnstrecke JR Central will noch in diesem Jahr mit dem Bau der Chuo Shinkansen-Strecke zwischen Tokyo Shinagawa und Nagoya als Magnetschwebebahn beginnen. Die rund 39 Mrd. € teure und 286 km lange Strecke soll 2017 eröffnet werden. Nur rund 40 km der Strecke sind oberirdisch. Angedacht ist auch…

weiterlesen

Indien, Heft II/2014

Darjeelingbahn fährt bald wieder In den Jahren 2010 und 2012 haben heftige Erdrutsche die Strecke der Darjeeling Himalayan Railway im Mittelabschnitt an mehreren Stellen zerstört. Nachdem es lange Zeit unklar war, ob die Strecke wieder aufgebaut wird, scheint die Zukunft der Schmalspurbahn nun doch gesichert. In Tindharia wurde eine vorläufige…

weiterlesen

Israel, Heft II/2014

Stadtbahnausbau in Jerusalem Das Innenministerium hat entschieden, dass die gegenwärtig 13,8 km lange Stadtbahnlinie in Jerusalem eine 1,5 km lange Zweiglinie mit vier Haltestellen in Richtung Westen erhält. Diese soll westlich der Haltestelle Central Station von der bestehenden Linie abzweigen und dann entlang der Kanfei Nesharim Street bis Giv´at Sha´ul…

weiterlesen

Indonesien, Heft I/2014

DAMPFLOKS BEI DEN ZUCKERBAHNEN In der Zuckersaison 2013 hielt sich der Dampfbetrieb auf dem Niveau des Vorjahres. Regelmäßige Einsätze wurden von den Mühlen Sumberharjo, Sragi, Pangka, Kanigoro, Tasikmadu, Purwodadi und Olean berichtet. Die Mühlen Pagottan und Semboro setzten Dampfspeicherloks ein. In Olean und Sumberharjo fuhren die Loks auch im Streckendienst…

weiterlesen

Japan, Heft I/2014

BATTERIETRIEBWAGEN FÜR JR EAST Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien wird in Japan auf der Strecke von Utsonomiya nach Karasuyama via Hoshakuji in einem Triebwagen der Serie EV-E301 praktisch erprobt. Dort hatten schon 2012 erste Einsätze eines Experimentalfahrzeugs mit Akkus stattgefunden. Der zweiteilige Triebwagen wiegt 40 Tonnen, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100…

weiterlesen

Vietnam, Heft I/2014

DAMPFBETRIEB BEENDET Am 26. Dezember 2013 hat das Stahlwerk Thai Nguyen die letzte aktive Dampflok der Baureihe GJ abgestellt. Damit ist der Einsatz von Dampflokomotiven in Vietnam nun auch bei den Industriebahnen beendet. (FarRail)  

weiterlesen

China, Heft I/2014

WEITERE HGV-STRECKEN ERÖFFNET Am 28. Dezember 2013 wurden weitere Hochgeschwindigkeitsstrecken in China in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung des Abschnitts Xiamen – Shenzhen ist die Küstenlinie von Hangzhou nach Shenzhen nun komplett befahrbar. Die 1.450 km lange Neubaustrecke wird im Mischbetrieb von Personen- und Güterzügen genutzt. Personenzüge zwischen Shanghai und…

weiterlesen

Türkei, Heft IV/2013

Europa und Asien verbunden Die türkischen Staatsbahnen TCDD haben den 13,6 km langen Marmaray-Tunnel in Istanbul in Betrieb genommen. Er verbindet unter dem Bosporus die S-Bahnlinien auf der europäischen Seite mit denen auf der asiatischen Seite lstanbuls. Die neue Verbindung kann im Zwei-Minuten-Takt bis zu 75.000 Menschen pro Stunde befördern.…

weiterlesen

China, Heft III/2013

Zwei neue HGV-Strecken eröffnet Zum 1. Juli .2013 wuchs das Hochgeschwindigkeitsnetz in China weiter – es wurden zwei Ergänzungsstrecken in der Region von Shanghai eröffnet. Die Strecke Nanjing – Hangzhou ist 249 km lang und für 350 km/h ausgebaut. Sie ermöglicht die Führung der Züge zwischen den Orten ohne den…

weiterlesen

China, Heft I/2013

Längste Highspeed-Trasse Die Volksrepublik China hat die weltweit längste Bahnlinie für Hochgeschwindigkeitszüge in Betrieb genommen. Die Züge schaffen die 2.298 km lange Strecke zwischen der Hauptstadt Peking und der Wirtschaftsmetropole Guangzhou am Perlflussdelta im Süden in nur acht Stunden – also mit einem Schnitt von knapp 300 km/h. Vor Eröffnung…

weiterlesen